Pwned Passwords Check: Nutze ich geknackte Passwörter?
Der Check mit Pwned Passwords verrät, ob das eigene Kennwort oder der Mail-Account schon einmal bei Datendiebstählen aufgetaucht ist. Hier jetzt gleich...
Rainer W.Mit der Software können kopiergeschützte Musikdateien, die nicht auf jedem MP3-Player abspielbar sind, ohne Kopierschutz aufgenommen werden. Es handelt sich dabei um eine legale Privatkopie, erklärt der Hersteller.
In Deutschland und USA wurde durch die Entscheidung des Gesetzgebers das Kopieren von Computerdateien, die als kopiergeschützt gekennzeichnet sind, als Verstoß gegen das Urheberrecht eingestuft. Nach §95 des deutschen Urheberrechts und nach Entscheidung des US-Kongresses bestehe jedoch weiterhin die strafverfolgungsfreie eingeschränkte Möglichkeit, Musikstücke als Privatkopie wiederaufzunehmen. Diese rechtliche Lücke macht sich die PC-Software Tunebite zu nutze.
Untersuchungen der RapidSolution Software AG haben ergeben, dass oft handelsübliche MP3-Abspielgeräte keine kopiergeschützte Musik abspielen können. Um Lizenzrechte an einem sogenannten Software-Decoder zum Abspielen eines geschützten Musikformates zu erwerben, sind Hersteller gezwungen, Gebühren von teilweise mehr als zehn Euro pro Abspielgerät zu entrichten. RapidSolution vermutet daher, dass im weltweiten Wettbewerb diese Gebühren nicht an Endverbraucher weitergegeben werden können. "Otto Normalverbraucher" merkt erst nach Kauf eines kopiergeschützten Musikstückes, dass dieses auf seinem MP3-Player nicht abspielbar ist.
Um die in Online-Shops gekaufte Musik trotzdem auf allen Abspielgeräten hören zu können, nimmt Tunebite die kopiergeschützte Musik beim Abspielen auf dem PC wieder auf und speichert diese als neue Datei im OGG- oder MP3-Format ab ohne Kopierschutz. Dies funktioniert unabhängig vom Dateiformat, beispielsweise auch mit sogenannten protected WMA-, M4P- oder AAC-Dateien. Laut dem Hersteller RapidSolutions umgeht die Software dabei keinen Kopierschutzmechanismus, verstößt nicht gegen das Urheberrecht in Deutschland und USA und ermöglicht so das problemlose Abspielen von Privatkopien auf den Geräten der Konsumenten.
Die Software Tunebit kann unter www.tunebite.de heruntergeladen werden. Die Software kann kostenlos getestet werden, dabei lassen sich die ersten 30 Sekunden eines eingespielten Musikstückes aufnehmen. Die Lizenz für eine Vollversion kostet 11,99 Euro.
Der Check mit Pwned Passwords verrät, ob das eigene Kennwort oder der Mail-Account schon einmal bei Datendiebstählen aufgetaucht ist. Hier jetzt gleich...
Rainer W.Google stampft die Produktion des bei Musikfreunden beliebten Chromecast Audio ein. Mehr dazu hier!
Rainer W.Die Martinelli Virus-Meldungen sind bei WhatsApp zurück. Ein Fake-Kettenbrief warnt vor einem gefährlichen Virus, der Smartphones unwiderruflich lahmlegen...
Rainer W.Die schönsten 30 Beste Freunde Sprüche für WhatsApp, Instagram, Facebook & Co. Jetzt die coolen BFF Sprüche mit den besten Freunden und Freundinnen teilen!
Rainer W.Das neue Update VirtualBox 6.0 bietet eine aufpolierte Benutzeroberfläche und einen Export von VMs in die Oracle Cloud. Mehr dazu hier!
Rainer W.Nach WhatsApp und Facebook gibt es nun auch in Instagram Sprachnachrichten. Wir zeigen Euch, wie es funktioniert!
Rainer W.Der tückische Emotet Trojaner ist wieder unterwegs. Wie verraten, wie man sich vor der gefährlichen Angriffswelle des Banking-Trojaners schützt!
Rainer W.Der Fortnite Winter Royal Finale wird am nächsten Wochenende ausgespielt. Alles Wissenswerte zum großen E-Sport Event von Epic Games findet Ihr hier!
Rainer W.Amazon schenkt Euch in der Cyber Monday Week einen eBook Bestseller. Vier Gratis-eBooks stehen zur Auswahl. Hier geht's lang!
Rainer W.Die besten Black Friday Angebote finden? Wir verraten, wo es die heißesten Deals & die fettesten Rabatte gibt und wie man kein Black Friday Schnäppchen...
Rainer W.Filme, DVDs, DRM-Musik legal aufnehmen & umwandeln